Das Zittauer Gebirge erfreut sich von Jahr zu Jahr eines zunehmenden Fremdenverkehrs. Eine mutige Verkehrswerbung ist nicht erfolglos geblieben. Wer das Zittauer Gebirge durchwandert hat, dem wird es zur Gewissheit, dass man sich weite, kostspielige Reisen ersparen kann. Man trifft Gebiete an, die sich den schönsten in deutschen Landen ebenbürtig an die Seite stellen können.
Die beste Auszeichnung für den neuen Führer wäre es, wenn er auch dem Einheimischen Helferdienste leisten könnte. Vielleicht hat sich diese oder jene Markierung geändert, aber das liegt nicht im Machtbereich des Verfassers.
Das Büchlein stellt sich ganz in den den Dienst der Werbung für die Lausitzer Heimat diesseits und jenseits der Grenze und bittet um freundlichen Einlass. Vor allem will es neue Freunde gewinnen für dieses reizvolle Gebiet.
Das wäre die schönste Anerkennung.
Fritz Günther
Quellenangaben:
Führer durch das Zittauer Gebirge
von Fritz Günter
Verlag Werner Klotz Zittau
Seite 11
Ausflugstrecke vom Restaurant & Pension Schmiedeschänke ins Zittauer Gebirge
Kontakt Pension:
Telefon: 0351 8802380 oder
Kontakt Gaststätte:
Tel.: 0351 880 23 86 zu erreichen
während der Öffnungszeiten
E-Mail: Schmiedeschaenke
Öffnungszeiten:
Dienstag-Freitag
ab 17:00 Uhr
Samstag-Sonntag
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
und ab 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Reizvolle Ausflüge und Tagesfahrten: Schloss Neschwitz
,
Zisterzienserinnen-Kloster ,
Löbauer Turm ,
Hoyerswerda / Wojerecy ,
Zwerge, Ludki, Querxe, Sonnenuhrenweg, Via Regia, Lessing, Kamjenc Kamenz, Schaufelraddampfschifffahrt, Saurierpark Kleinwelka, Romantische Fahrt, Rodelbahn, Großschönau, Talsperre Malter, Fastentuch Zittau, Teufel,
Mortelgrund und Bergstadt Sayda,
Talsperre Gottleuba und Besucherbergwerk, ,
Moritzburg und Umgebung,
Zoologischer Garten Leipzig,
Spielzeugwinkel Seiffen,
Jagdschloss Grillenburg,
Uhrenmuseum Glashuette,
Schloss Scharfenberg,
Dohna, Weesenstein, Triebischtal,,
Kirnitzschtal Bad Schandau,
Zille Stadt Radeburg,
Kunstblumenstadt Sebnitz,
Anna Konstanze Gräfin von Cosel,
Märzenbecherwiese im Polenztal,
Prebischtor, ,
Großenhain,
Rathen + Amselgrund, ,
Altstadt bei Stolpen,
Schloß Klippenstein,
Zabeltitz,
Westseite,
Lubinow / Lübbenau,
Burg,
Dorf-Venedig Lehde,
Lübben,
Heidut bei Pulsnitz,
König Wenzel in Budissin,
Kaitzbachtal - Plauen,
Albrechtsburg Meißen,
Vetschau,
Babisnauer Pappel,
Boselspitze,
Heiratsmarkt,
Pumpspeicherwerk, Krystallsarg,
Babisnauer Pappel, Dragoner, Kaitzbachtal, Prinzenhöhe Cunnersdorf ,
Heiligen Born, Hummelmühle,
Die Lößnitz, Finkenfang, Meißner Porzellan,
Görlitz, Russische Kirche,
Erfindung des Porzellans,
Sagenpfad,
Kreuzkirche,
Pillnitzer Höhen,
Östliches Elbtal, Burg Stolpen,
Dresdner Zwinger, Fischhaus,
700 Jahre Klotzsche, Schloss Pillnitz,
Sächsische Weinstrasse, Rabenauer Grund, Entstehung Dresdens, Schloss Moritzburg, Frauenkirche Dresden, Grünberg, Seifersdorfer Tal, Marienmühle, Augustusbad, Pan Dietrich, Jonsdorf, Altstadt und Neustadt, Führer, Zittauer Gebirge, Kurorte,Hammersee, Johnsdorf, Pferdeberg, Walterdorf, Rabenstein, Rammenau, Lauscheweg, w. Lausitz, Lilienstein,
Wesenitztal,
Königstein, Höhen, Elbtal, Pirna, Erzgebirge, Schloss Lichtenwalde,